Produkt zum Begriff Vatikan:
-
Vatikan 2021: 20 Euro-Kupfermünze "Kunst und Glaube: Heiliger Petrus"
Kunst und Glaube - die zweite Ausgabe "Der heilige Petrus" ist da! Die Münz-Prägeanstalt der Vatikanstadt gibt in diesem Jahr die zweite Münze zum Thema „Kunst und Glaube“ heraus. Sie zeigt die berühmte Bronzestatue des Heiligen Petrus im Petersdom des Vatikan. Sie ist ein Werk des italienischen Architekten und Bildhauers Arnolfo di Cambio und wurde um 1300 geschaffen. Pilger aus aller Welt kommen seit Jahrhunderten nach Rom, um den Fuß der Statue anzufassen. Denn das soll Glück bringen. Alljährlich am 29. Juni – anlässlich des Festes der Heiligen Peter und Paul – wird diese eindrucksvolle Statue mit päpstlichen Gewändern bedeckt. Das wunderbare Apsidenfenster des Petersdoms im Hintergrund wurde von dem Künstler Gian Lorenzo Bernini gefertigt. Die Vorderseite der 20 Euro-Kupfermünze zeigt das Nominal, das Ausgabeland (Citta del Vaticano) und den ersten Papst "den heiligen Petrus", eine Friedenstaube und einen Engel. Auf der Rückseite sehen Sie das Wappen von Papst Franziskus und das Ausgabejahr 2021 in lateinischen Buchstaben. Am unteren Rand steht der Leitspruch von Papst Franziskus "Miserando atque eligendo" (deutsch: Aus Barmherzigkeit erwählt). Es gibt weltweit nur 26.500 Stück dieser beeindruckenden Ausgabe in der Erhaltung "Stempelglanz". Entscheiden Sie sich schnell, denn wir haben davon nur wenige Stücke erhalten!
Preis: 79.99 € | Versand*: 6.95 € -
Das Vermächtnis von Papst Franziskus. Wie der Kämpfer im Vatikan die katholische Kirche verändert hat (Englisch, Andreas)
Das Vermächtnis von Papst Franziskus. Wie der Kämpfer im Vatikan die katholische Kirche verändert hat , Vor zehn Jahren wurde ein ungewöhnlicher Mann zum Papst gewählt: Papst Franziskus ist der erste Bischof von Rom, der vom amerikanischen Kontinent stammt, der erste Jesuitenpater und der erste radikale Reformer an der Spitze der Katholischen Kirche seit Jahrhunderten. Andreas Englisch zeigt, mit welchen Herausforderungen der Papst während seiner bisherigen Amtszeit konfrontiert war, welche Reformen er durchkämpfte und welche Feinde er sich damit schuf. Das Vermächtnis des Franziskus ist dabei weit beeindruckender, als es auf den ersten Blick wirkt. Dieser Papst hat die Kirche schon jetzt für immer verändert. Ungekürzte Lesung mit Peter Veit 2 mp3-CDs | ca. 12 h 38 min , Hörbücher & Hörspiele > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230216, Produktform: Software, Inhalt/Anzahl: 2, Autoren: Englisch, Andreas, Vorleser: Veit, Peter, Keyword: Christentum; Franziskus; Homosexualität im Vatikan; Katholizismus; Kirchenaustritt; Missbrauchsskandal; Neuerscheinung 2023; Papst; Papsttum; Vatikan; Weltreligionen; christlich-islamisches Gespräch; katholische Kirche, Fachschema: Vatikan~Hörbuch / Biografie, Brief, Erinnerung, Tagebuch~Katholizismus~Römische Kirche~Kirche (ökumenisch) - Ökumene~Islam~Weltreligionen / Islam~Religiosität, Fachkategorie: Biografien: Religion und Spirituelles~Ökumene~Islam~Religiöses Leben und religiöse Praxis~Religiöse und spirituelle Persönlichkeiten~Priestertum, Region: Welt~Vatikan, Zeitraum: erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Warengruppe: AUDIO/Religion/Theologie/Biografien, Fachkategorie: Katholizismus, römisch-katholische Kirche, Sekunden: 758, Text Sprache: ger, UNSPSC: 85234920, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 85234920, Verlag: Audio Verlag Der GmbH, Verlag: Audio Verlag Der GmbH, Verlag: Der Audio Verlag GmbH, Länge: 148, Breite: 141, Höhe: 10, Gewicht: 95, Produktform: MP3, Genre: Hörbücher, Genre: Hörbuch, Alternatives Format EAN: 9783570105146, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: LIB_MEDIEN, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Audio / Video, Unterkatalog: Hörbücher, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 21.51 € | Versand*: 0 € -
Vatikan 2022: Kursmünzensatz mit 5 Euro-Sondermünze "Papst Benedikt XV.
Wertvolles Kursmünzen-Set zum 100. Todestag von Papst Benedikt XV.!Die Staatliche Münzstätte des Vatikans gab im Jahr 2022 die auf nur 8.000 Exemplare limitierte Sonderausgabe mit dem aktuellen Euro-Kursmünzensatz und der 5 Euro-Bimetallmünze "Zum 100. Todestag von Papst Benedikt XV." heraus. Papst Benedikt XV. wurde 1854 als Giacomo della Chiesa in Genua geboren und 1914 - kurz nach Beginn des Ersten Weltkriegs - zum Papst gewählt. Er appellierte während seiner Amtszeit mehrfach für ein Ende des Krieges und wird deswegen auch "Friedenspapst" genannt. Auf der Rückseite der 5 Euro-Sondermünze hat der Künstler Patrizio Daniele das seitliche Porträt von Papst Benedikt XV. reproduziert. Er trägt die Papst-Robe und seine Hände sind zum Gebet gefaltet. Unterhalb der Abbildung ist die Signatur des Papstes und seine Amtszeit (1914 - 1922) zu erkennen. Darunter die Inschrift: “La guerra, un’ inutile strage”, die bedeutet: „Der Krieg, ein sinnloses Gemetzel!“. Der Satz entstammt einem Brief des Papstes aus dem Jahr 1917, der „an die kriegführenden Mächte“ gesandt wurde. Papst Benedikt XV. forderte sie auf, über ihre schwere Verantwortung vor Gott und den Menschen nachzudenken. Doch seine zahlreichen Appelle und Ermahnungen, den Krieg zu beenden, blieben ungehört. Die Vorderseiten der 5 Euro-Sondermünze und der 8 vatikanischen Kursmünzen (2 und 1 Euro, sowie die Cent-Stücke mit den Nennwerten 50, 20, 10, 5, 2 und 1) zeigen das Wappen des jetzigen Papstes Franziskus. Er gilt als das Oberhaupt der katholischen Kirche und des Vatikanstaates. Rundherum steht die Aufschrift "Città del Vaticano" und die zwölf Sterne der Europäischen Union. Die Wertseiten der Kursmünzen entsprechen den Vorgaben der europäischen Währungsunion. Aufgrund der streng limitierten kleinen Auflage (8.000) und des besonderen Anlasses erfreut sich diese Sonderausgabe des Vatikans 2022 hoher Beliebtheit. Denn sie besitzt ein hohes Wertsteigerungs-Potential und wird in der hohen Prägequalität "Stempelglanz" verausgabt. Sichern auch Sie sich gleich den begehrten Kursmünzensatz des Vatikans 2022 inklusive der 5 Euro-Sondermünze "Zum 100. Todestag von Papst Benedikt XV."!
Preis: 129.99 € | Versand*: 0.00 € -
20 Euro Kupfermünze "Kunst & Glaube: Erschaffung des Menschen" - Vatikan 2023
Ein numismatisches Meisterwerk wartet auf Sie: Die 20 € Kupfermünze "Kunst & Glaube - Erschaffung des Menschen"! Die Münzstätte des Vatikans in Rom setzte im März 2024 die erfolgreiche Kupfermünz-Serie „Arte e Fede/Kunst & Glaube” fort. Sie widmete die aktuelle 20 Euro-Münze einem der bekanntesten Ausschnitte aus Michelangelo Buonarrotis Decken-Gemälde in der Sixtinischen Kapelle des Vatikan: die Erschaffung Adams als Stammvater der Menschheit. Die Designerin Antonella Napolione fing auf der Münz-Vorderseite die berühmte Szene ein, in der Adam, auf dem Boden liegend seinen Blick dem Schöpfer zuwendet und ihm seine linke Hand entgegen streckt. Gott, der auf einer Wolke schwebt, reicht Adam seine rechte Hand, um ihm das Leben zu schenken. Auf der Rückseite sehen Sie das Wappen von Papst Franziskus und das Ausgabejahr 2023 in lateinischen Buchstaben. Am unteren Rand steht der Leitspruch des Papstes "Miserando atque eligendo" (deutsch: Aus Barmherzigkeit erwählt). Eine Verbindung von Kunst und Glaube Die 20 Euro-Ausgabe "Kunst & Glaube: Erschaffung des Menschen" ist mehr als nur eine Münze. Sie würdigt die unschätzbare Verbindung zwischen der Kunst und der Religion - eingefangen in feinem Kupfer und verewigt in der höchsten Prägequalität "Polierte Platte". Die hohe Qualität garantiert zudem, dass jedes Detail des Meisterwerks Michelangelos in außergewöhnlicher Klarheit hervorgehoben wird, was diese Münze zu einem wahren Schatz in jeder Sammlung macht. Details, die den Unterschied machen Geprägt in einer streng limitierten Auflage von nur 3.000 Exemplaren, ist jede Münze ein seltenes Sammlerstück und ein Zeugnis höchster Präzisionsarbeit. Als Besitzer einer der nur 3.000 Münzen erwerben Sie ein Stück Geschichte und Kunst, das in seiner Bedeutung und Schönheit über Generationen hinweg Bestand haben wird. Sichern Sie sich Ihr Exemplar Ergreifen Sie die Chance und machen dieses Meisterwerk zu einem Teil Ihrer Sammlung oder verschenken sie. Sie bekommen die 20 Euro-Kupfermünze "Kunst & Glaube: Erschaffung des Menschen" (Vatikan 2023) zusammen mit einem Echtheits-Zertifikat und einem Original-Münze-Etui.
Preis: 129.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie viele Kardinäle Leben im Vatikan?
Wie viele Kardinäle leben im Vatikan? Die genaue Anzahl der Kardinäle, die im Vatikan leben, kann variieren, da sie sich ständig ändern kann. Normalerweise leben jedoch etwa 120 Kardinäle im Vatikan, die als Kardinalskollegium bekannt sind. Diese Kardinäle unterstützen den Papst bei der Leitung der katholischen Kirche und treffen sich regelmäßig im Vatikan, um wichtige Entscheidungen zu treffen. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Kardinäle im Vatikan leben, da viele von ihnen in anderen Teilen der Welt tätig sind.
-
Ist der Papst im Vatikan?
Ist der Papst im Vatikan? Ja, der Papst residiert im Vatikan, der kleinste unabhängige Staat der Welt, der von der katholischen Kirche regiert wird. Der Vatikan ist der offizielle Sitz des Papstes und des Heiligen Stuhls, der zentralen Regierungsbehörde der katholischen Kirche. Dort befinden sich auch der Petersdom, die Vatikanischen Gärten und verschiedene Verwaltungsgebäude. Der Papst hält dort regelmäßig Audienzen, Gottesdienste und andere offizielle Veranstaltungen ab. Insgesamt ist der Vatikan ein bedeutendes Zentrum für die katholische Kirche und eine wichtige Pilgerstätte für Gläubige aus aller Welt.
-
Wie lebt der Papst im Vatikan?
Wie lebt der Papst im Vatikan? Der Papst lebt im Apostolischen Palast, einem der offiziellen Residenzen des Vatikans. Dort hat er eine private Wohnung, die als päpstliche Gemächer bekannt ist. Der Papst hat auch Zugang zu anderen Bereichen des Palastes, wie der Sixtinischen Kapelle und dem Vatikanischen Garten. Darüber hinaus nimmt der Papst an verschiedenen religiösen Zeremonien und Veranstaltungen im Vatikan teil und empfängt dort auch offizielle Besucher.
-
Wann ist der Papst im Vatikan?
Der Papst ist normalerweise im Vatikan, wenn er nicht auf Reisen ist oder andere offizielle Termine hat. Er lebt und arbeitet im Apostolischen Palast, der offiziellen Residenz des Papstes im Vatikan. Der Papst hält regelmäßig öffentliche Audienzen und Messen im Vatikan ab, die von Gläubigen aus der ganzen Welt besucht werden. Es gibt auch bestimmte Termine im liturgischen Kalender, an denen der Papst im Vatikan an Feierlichkeiten teilnimmt, wie z.B. Ostern oder Weihnachten. Insgesamt ist der Vatikan der Hauptwohnsitz und Arbeitsort des Papstes, wo er seine religiösen und pastoralen Aufgaben ausübt.
Ähnliche Suchbegriffe für Vatikan:
-
Vatikan 2019 2-Euro Gedenkmünze "90. Jahrestag der Gründung des Staates Vatikanstadt“
Die 2-Euro-Gedenkmünze '90. Jahrestag der Gründung des Staates Vatikanstadt' 2019 aus dem Vatikan Am 11. Februar 1929, vor 90 Jahren, wurden die sogenannten Lateranverträge von Papst Pius XI. und Benito Mussolini unterzeichnet und damit der Staat Vatikanstadt, wie wir ihn heute kennen gegründet. Das Abkommen zwischen dem Königreich Italien und dem Heiligen Stuhl beendete nach fast sechs Jahrzehnten die Römische Frage, also den ungeklärten Status der Besitzungen der Päpste in Rom und Italien. Der 11. Februar wird seitdem im Vatikanstaat als eine Art Nationalfeiertag begangen. Als bauliches Symbol der Verträge dient die Via della Conciliazione zwischen Petersplatz und Tiberufer. Die erste 2-Euro-Gedenkmünze aus dem Vatikan ist in diesem Jahr dem 90. Jahrestag dieses historischen Ereignisses gewidmet. Dargestellt ist ein Porträt von Papst Pius XI. im Halbprofil nach links, im Hintergrund linkerhand der Lateranpalast mit dem Obelisken auf der Piazza San Giovanni in Laterano und rechterhand die Seitenansicht der Lateranbasilika. Sie erhalten die 2-Euro-Münze in der Original-Coin-Card des Vatikans und in hoher Sammlerqualität ''Stempelglanz''.
Preis: 109.99 € | Versand*: 0.00 € -
Vatikan 2022: 2-Euro Gedenkmünze "125. Geburtstag von Papst Paul VI."
Der Vatikanstaat ehrt Papst Paul VI. mit einer 2-Euro-Gedenkmünze! Am 06. September 2022 verausgabte der Vatikanstaat zu Ehren des 125. Geburtstags von Papst Paul VI. (geb. 26.09.1897 in Concesio/Brescia) eine streng limitierte 2-Euro-Gedenkmünze. Die Auflage beträgt nur 67.000 Exemplare und wird erfahrungsgemäß schnell vergriffen sein. Denn 2-Euro-Ausgaben der europäischen Kleinstaaten stehen jedes Jahr aufgrund des zu erwartenden Wert-Zuwachses bei Münzsammlern hoch im Kurs. Papst Paul VI. bereiste als erster Papst die Welt, suchte stets den Dialog mit anderen Religionen und ging so als erster moderner Papst in die Geschichte ein. Wegen seiner prägenden Rolle für den Verlauf des Zweiten Vatikanischen Konzils gilt er in der katholischen Kirche als eigentlicher „Konzilspapst“. So forderte er darin einen verstärkten Dialog mit Anders- oder Nichtgläubigen und wies auf die Bedeutung der Frauen für Gesellschaft und Kirche hin. Auf der Vorderseite der 2-Euro-Münze sieht man den Konzilspapst im feierlichen Gewand mit ausgebreiteten Armen und einem freundlichen Lächeln. Diese Geste war typisch für ihn und wurde von der Münz-Designerin Daniela Longo treffend umgesetzt. Das Geburtsjahr des Papstes 1897 (sein bürgerlicher Name war: Giovanni Battista Enrico Antonio Maria Montini) und das Ausgabejahr 2022 finden sich links der Mitte. Papst Paul VI. wurde am 19. Oktober 2014 von Papst Franziskus selig und am 14. Oktober 2018 heilig gesprochen. Am linken oberen Münzrand ist das Ausgabeland „CITTA‘ DEL VATICANO“ geprägt worden. Das „R“ steht für die römische Münz-Prägestätte, in der die Ausgabe in hoher Stempelglanz-Qualität geprägt wurde. Sichern Sie sich gleich eine der begehrten 2-Euro Gedenkmünzen zum "125. Geburtstag von Papst Paul VI.". Sie erhalten Ihr Exemplar in einer schützenden Münz-Kapsel und mit einem informativen Echtheits-Zertifikat.
Preis: 59.99 € | Versand*: 6.95 € -
Europäische Währungs-Edition - Kursmünzensatz "Vatikan"
Wertvolle Raritäten in Vatikanischer Lira und Euro! Der vollständige Satz der letzten nationalen Kursmünzen vor der Euro-Einführung (Lira) und der neuen Euro-Münzen des Vatikan sind jetzt vereint in dieser seltenen Sonderausgabe der Europäischen Währungs-Edition. Eine einzigartige Ausgabe, die in keiner Sammlung fehlen darf! Der kleinste Staat der Erde gibt in jedem Jahr Münzsätze mit dem Abbild des Heiligen Vaters heraus. In dieser Kollektion befinden sich Münzen der beiden prägendsten Kirchenoberhäupter des 20. und 21. Jahrhunderts. Die Münzen kommen praktisch nie in den Umlauf, sondern werden sofort nach Erscheinen von Sammlern aus aller Welt für ein Vielfaches ihres Nennwertes aufgekauft. Ihr Wert ist somit ungleich höher als der anderer europäischer Kursmünzen! Als Sammler können Sie sich die Top-Raritäten jetzt für kurze Zeit sichern. Der erste Münzsatz wurde im Jahr 1979 verausgabt. Damals war noch die Vatikanische Lira reguläres Zahlungsmittel. In diesem Jahr wurden die allerersten Münzen mit dem Abbild des zuvor im Jahr 1978 (Dreipäpstejahr) gewählten Johannes Paul II., dem beliebtesten Papst aller Zeiten, ausgegeben. Das Abbild des amtierenden Papstes ziert traditionell die Euro-Münzen des Vatikans. Papst Franziskus ist seit dem 13. März 2013 der 266. Bischof von Rom, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und Souverän des Vatikanstaats. Als Argentinier ist Franziskus der erste Amerikaner in diesem Amt und zudem dererste Papst, der dem Orden der Jesuiten angehört.
Preis: 249.00 € | Versand*: 0.00 € -
Der beliebte Kursmünzensatz des Vatikan 2024
Sichern Sie sich gleich den 2024er Kursmünzensatz des Vatikan! Erweitern Sie Ihre Münz-Sammlung um den aktuellen Euro-Kursmünzensatz des Vatikan 2024! Jedes Jahr warten Sammler in aller Welt auf die streng limitierten Ausgaben des kleinsten unabhängigen Staates, der mitten in der italienischen Hauptstadt Rom liegt. Der klassische Münz-Satz umfasst 8 original Euro- und Cent-Ausgaben zu 2 und 1 Euro, sowie 50, 20, 10, 5, 2 und 1 Cent. Die nationale Vorderseite der Vatikan-Kursmünzen ziert mittig das Wappen von Papst Franziskus, dem kirchlichen Oberhaupt der katholischen Kirche und des Staates der Vatikanstadt. Das Wappen ist umgeben von der Aufschrift "Città del Vaticano" und den zwölf Sternen der Europäischen Union. Die Wertseiten der Kursmünzen entsprechen ebenfalls den Vorgaben der europäischen Währungsunion. Aufgrund der streng limitierten und relativ kleinen Auflage (nur 37.000) ist auch in diesem Jahr mit einer großen Nachfrage zu rechnen. Der Kursmünzensatz des Vatikan 2024 besitzt ein hohes Wertsteigerungs-Potential und wird in der brillanten Prägequalität "Stempelglanz" verausgabt. Sichern Sie sich gleich Ihr Exemplar!
Preis: 99.99 € | Versand*: 6.95 €
-
Wie heißt die Kirche im Vatikan?
Die Kirche im Vatikan heißt Petersdom oder auch Basilika St. Peter. Sie ist eine der bedeutendsten Kirchen der Welt und das Zentrum des katholischen Glaubens. Der Petersdom wurde im 16. Jahrhundert auf dem Platz errichtet, an dem der Apostel Petrus der Überlieferung nach begraben wurde. Die Kirche beeindruckt nicht nur durch ihre Größe und Architektur, sondern auch durch ihre kunstvollen Verzierungen und bedeutenden Kunstwerke. Jedes Jahr besuchen Millionen von Pilgern und Touristen aus aller Welt den Petersdom im Vatikan.
-
Welche Auswirkungen hatte das Pontifikat von Papst Franziskus auf die Beziehungen zwischen dem Vatikan und anderen religiösen Institutionen?
Das Pontifikat von Papst Franziskus hat zu einer stärkeren Öffnung des Vatikans gegenüber anderen religiösen Institutionen geführt. Er hat sich aktiv für den interreligiösen Dialog eingesetzt und Beziehungen zu anderen Glaubensgemeinschaften gestärkt. Durch seine Besuche bei verschiedenen religiösen Führern und seine Bemühungen um interreligiösen Frieden hat er die Beziehungen zwischen dem Vatikan und anderen religiösen Institutionen positiv beeinflusst. Seine Botschaft der Toleranz und des Respekts gegenüber anderen Glaubensrichtungen hat zu einem besseren Verständnis und zu einer verstärkten Zusammenarbeit geführt.
-
Welche Auswirkungen hatte das Pontifikat von Papst Franziskus auf die Beziehungen zwischen dem Vatikan und anderen religiösen Institutionen?
Das Pontifikat von Papst Franziskus hat zu einer verstärkten Öffnung des Vatikans gegenüber anderen religiösen Institutionen geführt. Er hat sich aktiv für den interreligiösen Dialog eingesetzt und Beziehungen zu anderen Glaubensgemeinschaften gestärkt. Durch seine Besuche bei verschiedenen religiösen Führern und die Teilnahme an interreligiösen Veranstaltungen hat er die Zusammenarbeit und den gegenseitigen Respekt gefördert. Sein Engagement für den interreligiösen Dialog hat dazu beigetragen, die Beziehungen zwischen dem Vatikan und anderen religiösen Institutionen zu verbessern.
-
Welche Auswirkungen hatte das Pontifikat von Papst Franziskus auf die Beziehungen zwischen dem Vatikan und anderen religiösen Institutionen?
Das Pontifikat von Papst Franziskus hat zu einer stärkeren Öffnung des Vatikans gegenüber anderen religiösen Institutionen geführt. Er hat sich aktiv für den interreligiösen Dialog eingesetzt und Beziehungen zu anderen Glaubensgemeinschaften gestärkt. Durch seine Bemühungen um Verständigung und Zusammenarbeit hat er dazu beigetragen, dass der Vatikan ein offeneres und inklusiveres Image in Bezug auf interreligiöse Beziehungen hat. Papst Franziskus hat auch die Bedeutung des interreligiösen Dialogs betont und sich für den Frieden und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Religionen eingesetzt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.